AGBs

AGBs
für Dienstleister UND Kunden
bitte auf Hinweise achten!
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) regeln die Nutzung der Plattform KFZUP.de durch registrierte Dienstleister und Kunden. Durch die Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit den folgenden Bestimmungen einverstanden.
1. Geltungsbereich
Diese AGBs gelten für alle Nutzer der Plattform KFZUP.de, einschließlich Kunden und Dienstleister (Partner). Die AGBs gelten auch für alle damit verbundenen Seiten, Dienste, Portale, Anwendungen und Tools, die der Plattformbetreiber von Zeit zu Zeit betreibt. Abweichende Bedingungen der Nutzer werden nur anerkannt, wenn KFZUP.de diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
2. Vermittlung und Vertragsverhältnis
KFZUP.de bietet eine Vermittlungsplattform, über die Dienstleister Angebote an Kunden übermitteln können. Ein Vertrag über eine Dienstleistung oder ein Angebot kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Dienstleister zustande. KFZUP.de ist nicht Partei dieses Vertragsverhältnisses und übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die ordnungsgemäße Erfüllung der Aufträge durch die Dienstleister. KFZUP.de übernimmt keine Garantie dafür, dass der Kunde Angebote erhält oder dass Angebote verfügbar sind. KFZUP.de ist nicht verpflichtet, die Angebote zu überprüfen, kann dies jedoch auf Anfrage des Kunden oder im Rahmen unseres Kundenservices tun. Sowohl KFZUP.de als auch der Dienstleister haben das Recht, Angebote jederzeit zu bearbeiten oder zu entfernen. KFZUP.de übernimmt keine Haftung für Vertragsverletzungen, die sich aus einem etwaigen Rechtsverhältnis zwischen Kunde und Dienstleister ergeben. KFZUP.de ist kein Online-Shop. Wir sind keine Verkaufsplattform und bieten auch keine Vertragsgeschäfte an. Auf der Webseite finden Sie lediglich Verweise auf externe Angebote anderer Anbieter. Bei Fragen zu diesen Angeboten (Bestellung, Reklamation, etc.) wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice des jeweiligen Anbieters. Die auf unserer Website bereitgestellten Inhalte dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Beratung dar. Wir empfehlen, professionellen oder fachkundigen Rat einzuholen, bevor Sie auf Basis der Inhalte unserer Webseite handeln. Wir bemühen uns, die Informationen auf unserer Webseite aktuell zu halten, übernehmen jedoch keine ausdrückliche oder implizite Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen. KFZUP.de selbst übernimmt keine Gewährleistungsverpflichtungen oder Haftung für die Einhaltung der durch die Dienstleister gewährten Serviceleistungen.
3. Registrierung und Verifizierung
Die Registrierung auf der Plattform ist nur dem rechtmäßigen Inhaber eines Unternehmens gestattet. Vor der endgültigen Freischaltung erfolgt eine telefonische Verifizierung, um die Identität des Inhabers zu bestätigen. Unberechtigte Registrierungen führen zur sofortigen Sperrung des Accounts.
4. Kommunikation und Austausch von Kontaktdaten
Für Kunden: Solange der Kunde lediglich Angebote sammelt und noch keinen Auftrag erteilt hat, dürfen keine persönlichen Kontaktdaten (wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere Kontaktinformationen) ausgetauscht werden – dies dient der Sicherheit. Sobald der Kunde jedoch einen Auftrag erteilt hat, ist der Austausch dieser Daten selbstverständlich. Sollte ein Kunde bereits vor Auftragserteilung wiederholt Kontaktdaten austauschen, kann sein Konto gesperrt werden.
Für Dienstleister: Dienstleister dürfen in ihren Angeboten grundsätzlich keine Telefonnummern oder E-Mail-Adressen als Anhänge oder im Angebotstext nennen – dies gilt insbesondere für Dienstleister, die neu auf der Plattform sind (Registrierungsdauer von 12 Monaten oder kürzer). Dienstleister, die seit über 12 Monaten registriert sind, sind von dieser Einschränkung befreit. Der Zeitpunkt der Erstregistrierung dient als Nachweis.
5. Zahlung nach Auftragserfüllung
Dienstleister sind verpflichtet, ihre Gebühren innerhalb von 14 Tagen nach erfolgreicher Auftragsabwicklung zu begleichen. Wird die Zahlung nicht fristgerecht geleistet, fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro an. Bei der zweiten Mahnung, die nach Ablauf von 14 Tagen versendet wird, erhöht sich die Bearbeitungsgebühr um weitere 25 Euro (insgesamt 50 Euro). Bei weiterer Nichtzahlung wird das Konto des Dienstleisters gesperrt und nach der dritten Mahnung ein Inkassoverfahren eingeleitet. Kunden werden darüber informiert und sind von der Zahlung der Reparaturkosten befreit, da eine Vertragsstrafe vorliegt.
6. Haftung für Reklamationen und Auftragsausführung
KFZUP.de übernimmt keine Haftung für Reklamationen im Zusammenhang mit durchgeführten Aufträgen. Dienstleister haften allein für die ordnungsgemäße Ausführung ihrer Leistungen. Bei Mängeln oder Unstimmigkeiten muss der Dienstleister den Kunden entschädigen, z.B. durch Rückerstattung oder Gutschrift. KFZUP.de ist nicht verantwortlich für die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen zwischen Kunde und Dienstleister. Sollte ein Kunde die Zahlung verweigern, haftet KFZUP.de ebenfalls nicht.
7. Freiwillige Unterstützung bei Reklamationen
KFZUP.de kann auf freiwilliger Basis über das interne Ticketsystem („support.kfzup.de“) Unterstützung bei Reklamationen leisten, sofern genügend Kapazitäten vorhanden sind. Eine Unterstützung durch KFZUP.de ist jedoch unverbindlich und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen eingestellt werden.
8. Schriftliche Kommunikation und keine Telefonanrufe
Alle Kommunikation bezüglich Reklamationen oder anderer Supportanfragen muss schriftlich über das Ticketsystem („support.kfzup.de“) erfolgen. Telefonische Anfragen werden nicht bearbeitet. Alle Anfragen und Beschwerden sind nachvollziehbar schriftlich festzuhalten.
9. Missbrauch der Plattform und Vertragsstrafen
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.)Der Missbrauch der Plattform, insbesondere der Versuch, Kundenkontakte außerhalb der Plattform zu verwenden, führt zu einer Vertragsstrafe in Höhe von 600 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer pro Vorfall. KFZUP.de behält sich das Recht vor, Dienstleister dauerhaft von der Plattform auszuschließen und rechtliche Schritte einzuleiten.
10. Haftungsausschluss
KFZUP.de haftet nur für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. KFZUP.de haftet nicht für Schäden, die durch Dienstleister oder Partner verursacht werden. Die Plattform haftet nicht für die ordnungsgemäße Abwicklung von Aufträgen zwischen Dienstleistern und Kunden.
Angaben zu Merkmalen und Spezialisierungen der Dienstleister
Im Kundencenter unseres Portals werden verschiedene Merkmale und Spezialisierungen der Dienstleister angezeigt (z. B. „Top Preis-Leistung“, „Meisterwerkstatt“, „Top Werkstatt“, „BMW Spezialist“, „Land Rover Spezialist“ etc.). Diese Angaben werden von den Dienstleistern eigenständig ausgewählt und eingetragen.
Da eine Überprüfung dieser Merkmale nur in unbestimmten Abständen oder auf Basis konkreter Hinweise erfolgt, übernimmt KFZUP.de keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Einhaltung dieser Angaben. Es obliegt dem Kunden, sich vor Beauftragung eines Dienstleisters direkt beim jeweiligen Anbieter über die tatsächlichen Qualifikationen und Spezialisierungen zu informieren.
Baumspende-Aktion
KFZUP.de engagiert sich für nachhaltige Projekte und unterstützt Umweltinitiativen durch eine Baumspende-Aktion. Im Rahmen dieser Initiative wird für jede über unser Portal vermittelte und erfolgreich abgeschlossene Auftragstransaktion, die einen Mindestauftragswert von 1.500 € erreicht, ein Beitrag zur Aufforstung geleistet.
Die Berechnung der zu leistenden Beiträge erfolgt auf Basis einer internen Auftragszählung, wobei alle qualifizierten Aufträge innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. quartals- oder jahresweise) zusammengeführt und in einer gebündelten Spende umgesetzt werden. Die Höhe der Spende orientiert sich an einer pauschalen Berechnung, die eine Zuweisung pro Auftragstransaktion ermöglicht. Im Rahmen dieser Initiative erfolgt die Spende auf Basis verfügbarer Partnerschaften mit anerkannten Umweltorganisationen, wobei die Zuwendung in Form einer finanziellen Unterstützung (derzeit 1 € pro Baum) an diese Organisationen übermittelt wird.
Die Auswahl der Spendenempfänger sowie die tatsächliche Durchführung der Spende liegen im Ermessen von KFZUP.de und unterliegen organisatorischen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ein individueller oder unmittelbarer Anspruch auf eine Spende in Verbindung mit einem einzelnen Auftrag besteht nicht. KFZUP.de behält sich das Recht vor, die Spendenmodalitäten anzupassen, zu ändern oder die Initiative ohne Vorankündigung einzustellen.
Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit sowie im Falle einer von KFZUP.de ausdrücklich übernommenen Garantie. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder dem Telekommunikationsgesetz bleibt hiervon unberührt.
11. Regelung bei Gutachten und Reklamationen
Bei wiederholten Reklamationen eines Dienstleisters behält sich KFZUP.de das Recht vor (ab 3 Reklamationsfall, *zufällig*), einen unabhängigen Gutachter aus dem Partnernetzwerk oder der Umgebung zur Prüfung des Falls zu beauftragen. In Übereinstimmung mit § 280 BGB (Schadensersatz wegen Pflichtverletzung) sowie § 631 BGB (Werkvertrag) trägt der Dienstleister 85% der Gesamtkosten für das Gutachten, es sei denn, der Gutachter stellt fest, dass der Dienstleister entgegen seiner Darstellung mangelhafte oder falsche Arbeiten durchgeführt hat.
Im Falle von festgestellten Mängeln, wie z.B. der falschen Angabe über den Austausch eines Motors, die Verwendung von Originalteilen oder qualitativ hochwertigen Ersatzteilen, die sich als falsch herausstellt (§ 434 BGB – Sachmangel), übernimmt der Dienstleister 100% der Kosten für das Gutachten sowie alle anfallenden Wegkosten. Dies schließt die Fahrtkosten des Gutachters oder eines Mitarbeiters/Inhabers von KFZUP.de zum Kunden ein. Die Kilometerkosten betragen 0,30 Euro pro Kilometer, und für jede 100 km wird zusätzlich eine Stundengebühr von 15 Euro fällig.
Darüber hinaus ist der Dienstleister verpflichtet, die tatsächlichen Reparaturkosten gemäß dem, was er tatsächlich durchgeführt hat, zu berichtigen und dies dem Kunden mitzuteilen. Gemäß § 241 BGB (Pflichten aus dem Schuldverhältnis) und § 633 BGB (Haftung für Mängel beim Werkvertrag) muss er sicherstellen, dass etwaige Mängel entweder durch Anpassung der Reparaturkosten oder durch eine schriftliche Kulanzregelung mit dem Kunden behoben werden. Eine solche Regelung muss schriftlich zwischen dem Dienstleister und dem Kunden erfolgen, wobei KFZUP.de nicht für den gefundenen Mangel oder die daraus resultierende Kulanzvereinbarung haftet.
KFZUP.de übernimmt gemäß § 276 BGB (Verantwortlichkeit des Schuldners) keine Haftung für die Gutachten oder die daraus resultierenden Vereinbarungen zwischen Dienstleister und Kunde. Die Verantwortung liegt vollständig beim Dienstleister, der verpflichtet ist, die notwendigen Korrekturen vorzunehmen oder eine einvernehmliche Lösung mit dem Kunden zu finden.
12. Provisionsregelung und Zahlungsbedingungen
Sobald ein Dienstleister über die Plattform KFZUP.de von einem Kunden beauftragt wird, entsteht zwischen KFZUP.de und dem Dienstleister ein Provisionsverhältnis. Der Dienstleister verpflichtet sich, eine Vermittlungsprovision an KFZUP.de zu zahlen, sobald der Kunde das Angebot des Dienstleisters annimmt. Die Höhe der Provision ist variabel und kann je nach Tag, Monat oder Jahr unterschiedlich sein. Eine Fixierung der Provisionshöhe erfolgt nicht, und der aktuelle Provisionssatz wird dem Dienstleister vor Abgabe eines Angebots klar angezeigt. Der Dienstleister hat 14 Tage Zeit, die Provision zu zahlen.
Mit der Abgabe eines Angebots akzeptiert der Dienstleister den jeweils geltenden Provisionssatz und erkennt diese Verpflichtung an. Diese Provisionspflicht entsteht unabhängig davon, ob der Dienstleister den Auftrag letztlich ausführt oder die Leistung erbracht wird. Auch wenn der Dienstleister die Ausführung des Auftrags aus unvorhersehbaren Gründen verweigert, bleibt die Zahlungspflicht der Provision bestehen, sofern das Angebot von dem Kunden angenommen wurde.
Sollte die Provision nicht fristgerecht beglichen werden, behält sich KFZUP.de das Recht vor, den Account des Dienstleisters zu sperren und rechtliche Schritte einzuleiten. KFZUP.de übernimmt keine Haftung für den Erfolg der vermittelten Aufträge und ist lediglich Vermittler. Die Zahlungspflicht für die Provision entsteht auch dann, wenn der Kunde den Auftrag später storniert oder nicht vollständig bezahlt.
KFZUP.de behält sich das Recht vor, den Provisionssatz nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung anzupassen. Jegliche Anpassung wird im Voraus auf der Plattform veröffentlicht, und der Dienstleister hat vor der Abgabe eines Angebots die Möglichkeit, den jeweils aktuellen Provisionssatz einzusehen.
13. Keine Garantie für Angebots- oder Auftragsannahme und Geltung der AGBs
KFZUP.de übernimmt keine Garantie dafür, dass ein Angebot von einem Kunden angenommen oder ein Auftrag durch einen Dienstleister übernommen wird. KFZUP.de agiert gemäß § 675 BGB (Geschäftsbesorgungsvertrag) ausschließlich als Vermittler und haftet nicht für die ordnungsgemäße Abwicklung von Aufträgen oder für etwaige Schäden, die durch die Nichterfüllung oder Stornierung eines Auftrags entstehen, es sei denn, KFZUP.de hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt (§ 276 BGB, Verantwortlichkeit des Schuldners).
Nach der Annahme eines Angebots durch den Kunden gelten die AGBs des Dienstleisters, sofern diese nicht im Widerspruch zu den AGBs von KFZUP.de stehen. In Fällen, in denen Bestimmungen der Dienstleister-AGBs unseren AGBs widersprechen, haben die AGBs von KFZUP.de gemäß § 305c Abs. 1 BGB (Unwirksamkeit überraschender Klauseln) Vorrang. Der Dienstleister erklärt sich ausdrücklich mit diesen Regelungen einverstanden, sobald er sich auf der Plattform registriert und/oder Angebote über KFZUP.de verschickt. Alle Dienstleister sind zudem verpflichtet, die AGBs von KFZUP.de bei der Abgabe eines Angebots einzuhalten und auf etwaige widersprechende Regelungen in ihren eigenen AGBs zu verzichten.
Jegliche Versuche, die AGBs von KFZUP.de durch „Tricks“, unwirksame Klauseln oder andere unzulässige Methoden zu umgehen, werden gemäß § 138 BGB (Sittenwidriges Rechtsgeschäft) als nichtig betrachtet. KFZUP.de haftet unter keinen Umständen für Schäden, die aus derartigen Umgehungsversuchen entstehen. Der Dienstleister übernimmt die volle Verantwortung für alle daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen und erkennt die alleinige Gültigkeit der AGBs von KFZUP.de an.
Im Allgemeinen gelten die AGBs von KFZUP.de sowohl für Dienstleister als auch für Kunden und bleiben auch nach der Annahme eines Angebots durch den Kunden verbindlich, soweit keine widersprechenden Regelungen vorliegen. Tricks oder Methoden, die darauf abzielen, die AGBs von KFZUP.de zu umgehen oder deren Wirksamkeit zu untergraben, werden nicht anerkannt, und es gelten ausschließlich die Regelungen von KFZUP.de.
14. Bestätigung und Akzeptanz der AGBs durch Registrierung oder Unterschrift
Mit der Unterschrift oder der Registrierung auf der Plattform KFZUP.de bestätigt der Dienstleister, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) zur Kenntnis genommen hat und sich verpflichtet, diese einzuhalten. Eine Unterschrift ist nicht zwingend erforderlich, sofern der Dienstleister die Registrierung online vornimmt. In diesem Fall erfolgt die Zustimmung zu den AGBs durch das Aktivieren der entsprechenden Checkbox während des Registrierungsprozesses. Ohne die Bestätigung der AGBs ist eine Registrierung nicht möglich.
Falls die AGBs durch eine Unterschrift akzeptiert wurden (gilt auch für Online registrierte Dienstleister), sind Dienstleister verpflichtet, mindestens einmal im Monat die Webseite von KFZUP.de zu besuchen, um eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen der AGBs zur Kenntnis zu nehmen. Es gilt stets die neueste Version der AGBs ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Plattform.
Falls die AGBs durch eine Unterschrift akzeptiert wurden, ist der Dienstleister verpflichtet, mindestens einmal im Monat die Webseite von KFZUP.de zu besuchen, um eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen der AGBs zur Kenntnis zu nehmen. Es gelten stets die neuesten Versionen der AGBs.
15. Preisbindung bei Angebotsannahme und Zusatzarbeiten
Sobald ein Dienstleister ein Angebot über KFZUP.de zu einem bestimmten Betrag abgegeben hat und dieses vom Kunden akzeptiert wurde, ist der Dienstleister verpflichtet, die im Angebot aufgeführten Arbeiten zu dem vereinbarten Preis durchzuführen. Eine spätere Preiserhöhung durch den Dienstleister, nachdem das Angebot zu einem Auftrag geworden ist, ist unwirksam. Der Kunde ist nicht verpflichtet, zusätzliche Beträge zu zahlen, wenn diese bereits im ursprünglichen Angebot enthalten waren.
Falls außerhalb des Angebots zusätzliche Arbeiten oder der Austausch von Teilen notwendig werden, muss der Kunde darüber im Voraus schriftlich informiert und seine ausdrückliche Zustimmung eingeholt werden. Diese Zustimmung erfolgt ausschließlich über schriftliche Kommunikation, und die durchgeführten Arbeiten oder der Austausch von Teilen müssen dokumentiert und protokolliert werden. Ohne diese schriftliche Zustimmung des Kunden sind keine zusätzlichen Kosten für den Kunden bindend.
KFZUP.de übernimmt keine Gewähr oder Haftung dafür, ob die zusätzlichen Arbeiten tatsächlich notwendig waren oder ob die Protokollierungen den Tatsachen entsprechen. Sollte der Kunde durch einen unabhängigen Gutachter oder eine zertifizierte Meisterwerkstatt nachweisen können, dass die zusätzlichen Arbeiten oder der Austausch von Teilen nicht notwendig waren, ist der Dienstleister verpflichtet, dem Kunden 100% der Reparaturkosten zu erstatten und zudem die Kosten des Gutachters oder der Prüfung zu übernehmen.
KFZUP.de haftet nicht für die Richtigkeit der Angaben des Kunden oder des Dienstleisters in solchen Fällen. Es wird jedoch empfohlen, einen unparteiischen Gutachter hinzuzuziehen, um die Notwendigkeit der Arbeiten gemeinsam zu prüfen.
16. Haftungsausschluss für technische Störungen
KFZUP.de übernimmt keine Haftung für Unterbrechungen der Plattformverfügbarkeit aufgrund technischer Störungen, Wartungsarbeiten oder höherer Gewalt. Es wird keine Garantie für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform gegeben. (Hinweis: Diese Regelung betrifft vorwiegend Dienstleister.)
17. Kundenfeedback und Bewertungen
KFZUP.de ermöglicht Kunden, nach Abschluss eines Auftrags Bewertungen oder Feedback zum Dienstleister abzugeben. KFZUP.de übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte dieser Bewertungen und behält sich das Recht vor, diese öffentlich anzuzeigen. Der Kunde akzeptiert, dass Bewertungen Teil der Plattformfunktionen sind und keine rechtlichen Ansprüche gegenüber KFZUP.de geltend gemacht werden können.
18. Änderung der AGBs
KFZUP.de behält sich das Recht vor, diese AGBs jederzeit zu ändern. Die Änderungen treten ab sofort mit ihrer Veröffentlichung auf der Plattform in Kraft. Kunden werden über wesentliche Änderungen der AGBs per E-Mail informiert. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, regelmäßig die aktuellen AGBs auf der Plattform einzusehen.
19. Kündigung des Vertragsverhältnisses durch KFZUP.de
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) KFZUP.de behält sich das Recht vor, die Vertragsbeziehung mit einem Dienstleister jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Eine Kündigung erfolgt schriftlich oder per E-Mail (und/oder über eine Blockade via System (Account Blockierung)). Bereits erstellte Angebote oder laufende Aufträge sind davon unberührt, es sei denn, sie stehen im direkten Zusammenhang mit der Kündigung.
20. Datenschutz und Sicherheit
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. KFZUP.de setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der von Nutzern bereitgestellten Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten so weit wie möglich zu verhindern.
KFZUP.de weist jedoch darauf hin, dass trotz aller Bemühungen keine vollständige Sicherheit der Daten gewährleistet werden kann, insbesondere wenn es sich um die Infrastruktur von Drittanbietern, wie z.B. Hosting-Dienstleister, handelt. Eine Haftung für die Sicherheit der Daten bei externen Dienstleistern kann nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen übernommen werden. Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass sie die Plattform auf eigenes Risiko nutzen und KFZUP.de keine uneingeschränkte Garantie für die Sicherheit der Daten übernehmen kann.
21. Speicherung und Einsichtnahme von Nachrichten
Alle Nachrichten, die über das Chatsystem der Plattform KFZUP.de ausgetauscht werden, werden vollständig und ohne Ausnahme gespeichert. Die Speicherung dient der Sicherstellung der Einhaltung der AGBs, der Klärung von Streitfällen sowie der Wahrung berechtigter Interessen der Plattformbetreiber.
Die Einsicht in die gespeicherten Nachrichten erfolgt ausschließlich durch den Inhaber der Plattform oder durch von ihm ausdrücklich beauftragte Mitarbeiter, die hierfür autorisiert sind.
Eine Weitergabe der gespeicherten Nachrichten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist oder der betroffene Nutzer zuvor ausdrücklich eingewilligt hat.
Die Speicherung und Verarbeitung der Nachrichten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden nationalen Datenschutzgesetze.
Es ist jedoch nicht garantiert, dass die gespeicherten Informationen bzw. Chat-Logs, sich noch auf dem Server befinden.
22. Missbrauch und Betrugsvorbeugung
KFZUP.de behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf Missbrauch, Betrug oder andere unrechtmäßige Handlungen die Nutzung der Plattform zu überwachen, Accounts zu sperren oder rechtliche Schritte einzuleiten. Jeder Versuch, die Plattform oder deren Funktionen auf unrechtmäßige Weise zu nutzen, führt zu einer sofortigen Sperrung des Accounts und möglichen Schadensersatzansprüchen seitens KFZUP.de.
23. Gewerbliche Pflichten der Dienstleister
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Jeder Dienstleister ist selbst dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass er alle rechtlichen Voraussetzungen zur Erbringung von Dienstleistungen erfüllt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung und die Erfüllung steuerlicher Pflichten. KFZUP.de übernimmt keine Haftung für Verstöße des Dienstleisters gegen gesetzliche Bestimmungen.
24. Rechtswahl und Gerichtsstand
Diese AGBs unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGBs oder der Nutzung der Plattform ist der Sitz des Betreibers von KFZUP.de.
25. Datensicherung und Verfügbarkeit
KFZUP.de führt regelmäßige Backups der Plattformdaten durch, übernimmt jedoch keine Haftung für Datenverluste oder technische Ausfälle, die außerhalb der Kontrolle von KFZUP.de liegen. Die Nutzung der Plattform erfolgt auf eigenes Risiko, und es wird keine Garantie für die ständige Verfügbarkeit der Plattform gegeben.
26. Vertraulichkeit und Geheimhaltung
Alle Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Nutzung der Plattform KFZUP.de ausgetauscht werden, streng vertraulich zu behandeln und nicht ohne Zustimmung der jeweils anderen Partei weiterzugeben. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung der Nutzung der Plattform. Ebenso führt das zu Schadenersatzsprüchen.
27. Nutzungsrechte an hochgeladenen Inhalten
Mit dem Hochladen von Inhalten auf KFZUP.de gewähren die Nutzer KFZUP.de das nicht exklusive, weltweite, lizenzfreie Recht, diese Inhalte im Rahmen der Plattform anzuzeigen, zu bearbeiten oder zu verbreiten. Die Nutzer versichern, dass sie alle notwendigen Rechte an den hochgeladenen Inhalten besitzen und keine Rechte Dritter verletzen.
28. Verbot von Account-Sharing und Missbrauch durch Wettbewerber oder Fake-Daten
Das Teilen eines Accounts durch mehrere Personen (Account-Sharing) ist strengstens verboten. KFZUP.de speichert die IP-Adressen aller Nutzer und überprüft bei Verdacht, ob ein Account von mehreren Personen oder verschiedenen IP-Adressen aus verwendet wird. Bei Feststellung eines Verstoßes wird eine Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 5.000 Euro verhängt, abhängig vom Umfang des Schadens, der durch den Verstoß verursacht wurde.
Zudem ist es Wettbewerbern oder anderen Nutzern strengstens untersagt, sich mit Fake-Daten auf KFZUP.de zu registrieren, um Informationen über die Plattform zu stehlen, Fake-Anfragen zu stellen oder falsche Bewertungen zu hinterlassen. KFZUP.de verwendet IP-Matching und weitere Algorithmen, um solche Verstöße zu identifizieren. Wird festgestellt, dass ein Nutzer mit Fake-Daten agiert, wird eine Strafe von bis zu 100.000 Euro verhängt, abhängig von der Schwere des Vorfalls. In schweren Fällen behält sich KFZUP.de das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, die zu weiteren zivilrechtlichen und strafrechtlichen Konsequenzen führen können.
Alle diese Bestimmungen unterliegen dem geltenden Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verstößen gegen diese Klausel kann KFZUP.de gemäß § 280 BGB (Schadensersatz wegen Pflichtverletzung) sowie § 826 BGB (Schadenersatz wegen sittenwidriger Schädigung) Schadensersatzansprüche geltend machen. Zudem kann eine strafrechtliche Verfolgung gemäß § 263 StGB (Betrug) eingeleitet werden, falls der Missbrauch strafrechtliche Relevanz besitzt.
Alle diese Bestimmungen unterliegen dem geltenden Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verstößen gegen diese Klausel kann KFZUP.de gemäß § 280 BGB (Schadensersatz wegen Pflichtverletzung) sowie § 826 BGB (Schadenersatz wegen sittenwidriger Schädigung) Schadensersatzansprüche geltend machen. Zudem kann eine strafrechtliche Verfolgung gemäß § 263 StGB (Betrug) eingeleitet werden, falls der Missbrauch strafrechtliche Relevanz besitzt.
29. Hochladen von Angeboten und Haftungsausschluss für virenverseuchte Dateien
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Dienstleister können über die Plattform KFZUP.de Angebote hochladen und an Kunden senden. Beide Parteien, sowohl der Dienstleister als auch der Kunde, erklären sich durch die Nutzung dieser Funktionen damit einverstanden, dass hochgeladene Dateien frei von Viren oder Schadsoftware sind. KFZUP.de übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Hochladen von infizierten Dateien entstehen.
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Dienstleister sind verpflichtet, in ihren Angeboten, die über KFZUP.de verschickt werden, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs), die Datenschutzerklärung sowie das Impressum zu vermerken. Dies entspricht den Anforderungen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) und der DSGVO. Das Unterlassen dieser Angaben kann zu rechtlichen Problemen führen, insbesondere zu Abmahnungen oder Schadenersatzforderungen gemäß § 5 TMG (Pflichtangaben im Impressum) und § 13 DSGVO (Informationspflichten).
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Falls von KFZUP.de festgestellte Dateien Viren oder Schadsoftware enthalten, behält sich KFZUP.de das Recht vor, diese Dateien zu blockieren und den Account des Dienstleisters vorübergehend zu sperren. In schweren Fällen kann eine strafrechtliche Verfolgung nach § 303a StGB (Datenveränderung) eingeleitet werden. Zudem könnten zivilrechtliche Ansprüche, wie Schadensersatz nach § 823 BGB (Schadenersatzpflicht), gegen den Dienstleister geltend gemacht werden.
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Eine Vertragsstrafe in Höhe von 3.000 Euro wird für den Fall erhoben, dass ein Dienstleister vorsätzlich infizierte Dateien hochlädt. Im Falle eines wiederholten Verstoßes wird der Dienstleister dauerhaft von der Plattform ausgeschlossen.
30. Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gemäß § 312g BGB gilt nur für den Vertrag zwischen dem Kunden und dem Dienstleister. Sobald der Kunde ein Angebot des Dienstleisters über KFZUP.de akzeptiert, richtet sich das Widerrufsrecht ausschließlich nach den Bestimmungen des Dienstleisters und nicht nach den Regelungen von KFZUP.de. KFZUP.de tritt lediglich als Vermittler auf und übernimmt keine Haftung für das Widerrufsrecht zwischen Kunde und Dienstleister. Der Dienstleister ist verpflichtet, sein eigenes Widerrufsrecht klar zu kommunizieren und dieses in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu regeln.
31. Haftungsausschluss für Inhalte und Links
KFZUP.de ist gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf den Seiten verantwortlich. Für die Inhalte externer Links und der von Dienstleistern/Kunden hochgeladenen Inhalte übernimmt KFZUP.de gemäß § 8 bis 10 TMG jedoch keine Haftung. Dienstleister und Kunden sind selbst für die Inhalte ihrer hochgeladenen Dateien und Angebote verantwortlich. KFZUP.de distanziert sich von den Inhalten verlinkter Webseiten Dritter, auf die KFZUP.de keinen Einfluss hat. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
32. Verjährung von Ansprüchen
Ansprüche gegen KFZUP.de verjähren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (§ 195 BGB) innerhalb von drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Dienstleister Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen erlangt hat.
33. Veröffentlichung von Reklamations-, Auftrags- und Bewertungszahlen
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Mit der Registrierung auf KFZUP.de erklärt sich der Dienstleister damit einverstanden, dass KFZUP.de die Anzahl der Reklamationen, abgeschlossenen Aufträge und Bewertungen öffentlich sichtbar macht. Diese Informationen werden potenziellen Kunden, die Anfragen über KFZUP.de stellen, zur Verfügung gestellt, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Dienstleister transparenter zu machen.
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Informationen von den Kunden weitergegeben oder veröffentlicht werden. Der Dienstleister akzeptiert diese Nutzung seiner Daten und stimmt ausdrücklich zu, dass diese Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und öffentlich angezeigt werden dürfen. Eine Ablehnung dieser Veröffentlichung ist nur durch die Löschung des Dienstleisteraccounts möglich.
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Der Dienstleister verzichtet auf jegliche Ansprüche bezüglich der Verbreitung dieser Informationen durch Kunden und erkennt an, dass KFZUP.de für die Weitergabe der Daten durch Kunden keine Haftung übernimmt.
34. Kontolöschung und Umgang mit Bewertungen
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) Falls ein Dienstleister die Löschung seines Accounts auf KFZUP.de wünscht, kann dieser Vorgang bis zu 30 Werktage in Anspruch nehmen. Während dieses Zeitraums kann der Account weiterhin aktiv sein, und es können noch Anfragen oder Aufträge über den Account eingehen. KFZUP.de übernimmt keine Haftung für Informationen, die zuvor veröffentlicht wurden, einschließlich Reklamations-, Auftrags- oder Bewertungsdaten, die von Kunden oder auf anderen Plattformen im Internet geteilt wurden. Der Dienstleister ist selbst dafür verantwortlich, solche Informationen bei den jeweiligen Stellen zu entfernen oder deren Löschung zu beantragen.
(Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für Dienstleister.) KFZUP.de weist darauf hin, dass negative Bewertungen ein normaler Bestandteil des geschäftlichen Lebens sind. Anfragen, eine negative Bewertung zu löschen, werden nicht akzeptiert, es sei denn, es kann ein Täuschungsversuch nachgewiesen werden. Im Falle eines nachgewiesenen Täuschungsversuchs wird KFZUP.de Maßnahmen ergreifen, um die betreffende Bewertung zu überprüfen und gegebenenfalls zu entfernen.
35. Schlussbestimmungen
Diese AGB unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Plattformbetreibers. Die Kontakt-E-Mail für Anfragen zu den AGB ist: info@kfzup.de.
36. Sichtbarkeit und Weitergabe von Kundendaten
Mit dem Absenden einer Anfrage auf der Plattform KFZUP.de erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass sämtliche von ihm eingegebenen Daten – einschließlich der Beschreibung und sonstiger Informationen – für alle registrierten Dienstleister sowie für KFZUP.de einsehbar sind. Ausgenommen hiervon sind die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Kunden, die erst dann sichtbar werden, wenn der Status „Fahrzeug abholbereit“ aktiviert wird oder diese Informationen über das Chatsystem mitgeteilt werden.
Der Kunde nimmt ferner zur Kenntnis, dass KFZUP.de keine Garantie dafür übernimmt, dass die von ihm übermittelten Daten (z. B. Fahrzeugmarke, Modell, Beschreibung, Postleitzahl etc.) von Dienstleistern nicht an Dritte weitergeleitet oder im Internet veröffentlicht werden. Sollte es zu einer derartigen Weitergabe kommen, übernimmt KFZUP.de keinerlei Haftung.
Die Dienstleister verpflichten sich, sämtliche datenschutzrechtlichen Bestimmungen strikt einzuhalten und die Kundendaten ausschließlich zur Abwicklung der jeweiligen Anfrage zu verwenden. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte oder eine Veröffentlichung ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Kunden ist strengstens untersagt.
37. Garantiebedingungen für durchgeführte Reparaturen
Die KFZUP.de GmbH ist ein familiengeführter Kfz-Betrieb mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenzufriedenheit. Um unsere Leistungen fair und transparent abzusichern, gelten für unsere Garantien folgende verbindliche Bedingungen:
37.1 Geltungsbereich
Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf von KFZUP.de GmbH durchgeführte Arbeiten am Rumpfmotor oder ausdrücklich vereinbarte und reparierte Motorkomponenten wie z. B. Turbolader, Injektoren, Lichtmaschine und Nebenaggregate.
37.2 Dauer der Garantie
Die Garantie gilt wahlweise für 12 oder 24 Monate ab dem Tag der Fahrzeugübergabe.
37.3 Garantie ohne Kilometerbegrenzung
Die Garantie gilt ohne Kilometerbegrenzung – für private wie gewerbliche Nutzung – sofern das Fahrzeug sachgemäß genutzt und die nachstehenden Bedingungen eingehalten werden. Bei missbräuchlicher Nutzung behalten wir uns eine Einschränkung oder Ablehnung der Garantieleistung vor.
37.4 Ausschlussgründe
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die nicht durch unsere durchgeführten Arbeiten verursacht wurden. Dazu gehören insbesondere:
- Schäden an oder durch nicht instandgesetzte Fahrzeugteile
- Schäden durch unsachgemäße oder zweckentfremdete Nutzung des Fahrzeugs
- Schäden infolge von Vandalismus, mutwilliger Zerstörung oder Einwirkung Dritter
- Schäden durch Verkehrsunfälle, mechanische Fremdeinwirkung oder Unfälle auf dem Transportweg
- Schäden durch höhere Gewalt (z. B. Überschwemmung, Hagel, Blitzschlag, Sturm, Feuer)
- Falschbetankung oder Verwendung ungeeigneter Schmierstoffe und Betriebsflüssigkeiten
- Teilnahme an Motorsportveranstaltungen, Trackdays oder ähnlichen Rennstrecken-Einsätzen
- Schäden durch Weiterbetrieb trotz Warnhinweisen (z. B. Warnleuchten, ungewöhnliche Geräusche, Leistungsverlust)
- Fehlende Wartung oder nicht nach Herstellervorgabe durchgeführte Inspektionen
- Einbau fremder oder gebrauchter Motorteile ohne unsere schriftliche Zustimmung
- Tachomanipulationen oder bewusst unvollständige/nicht wahrheitsgemäße Angaben beim Auftrag
37.5 Wartungspflicht
Der Kunde ist verpflichtet, nach erfolgter Instandsetzung innerhalb von 1.000 km einen Öl- und Filterwechsel in einer Kfz-Meisterwerkstatt durchführen zu lassen. Ein gültiger Nachweis in Form einer offiziellen Rechnung (inkl. FIN) ist zwingend erforderlich.
37.6 Nachweispflicht und Beweislast
Die Beweislast für einen Garantieanspruch liegt beim Kunden. Auf Wunsch kann die KFZUP.de GmbH ein unabhängiges Gutachten fordern. Manipulationen, Falschangaben oder das Zurückhalten relevanter Informationen führen zum vollständigen Ausschluss jeglicher Garantieleistung.
37.7 Missbrauch und Täuschung
Jeder Versuch, über unvollständige, unwahre oder bewusst verschleierte Angaben einen Garantieanspruch zu erzwingen, führt zum dauerhaften Garantieausschluss und kann rechtlich verfolgt werden.
37.8 Kulanzregelung
Unabhängig von den o. g. Punkten kann die KFZUP.de GmbH im Einzelfall eine freiwillige Kulanzleistung anbieten – ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht.
38. Auftragserteilung und Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet, bei Auftragserteilung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zum Fahrzeug zu machen, insbesondere:
- Fahrzeugtyp, Baujahr, Motorisierung
- Abmessungen, Sonderaufbauten (z. B. Hochdächer, Ladebordwände)
- Zustand des Fahrzeugs (z. B. nicht rollfähig, blockierter Gang etc.)
Werden relevante Informationen verschwiegen, die zu Mehrkosten (z. B. spezielles Abschleppfahrzeug) führen, behält sich die KFZUP.de GmbH vor, diese in Rechnung zu stellen.
39. Abholauftrag und Kommunikation
Nach Annahme des Angebots erhält der Kunde einen Abholauftrag. Dieser muss bestätigt und vollständig ausgefüllt an uns zurückgesendet werden.
Die Kommunikation kann per E-Mail, Fax oder auf anderem Weg erfolgen. Die Abholung ist kostenlos, sofern keine versteckten Hindernisse vorliegen, die der Kunde verschweigt. In diesem Fall werden die Zusatzkosten des Abschleppdienstes an den Kunden weitergegeben.
40. Widerruf nach Abholauftrag
Ein Widerruf nach erteilter Zustimmung zum Abholauftrag ist nur bis spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Abholtermin kostenfrei möglich.
Erfolgt der Widerruf kurzfristiger oder nachdem das Fahrzeug bereits unterwegs oder übergeben ist, gelten folgende Gebühren:
- 15 % des vereinbarten Angebotspreises als Stornogebühr
- 100 % der real entstandenen Abschleppkosten
- Bearbeitungsgebühr i. H. v. 25 €
41. Haftungsausschluss
Die KFZUP.de GmbH haftet ausschließlich für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits zurückzuführen sind. Für Folgeschäden, Nutzungsausfälle oder mittelbare Schäden übernehmen wir keine Haftung, es sei denn, diese beruhen auf einer gesetzlich zwingenden Haftung (z. B. Produkthaftungsgesetz).
42. Schlussbestimmungen
Die Garantiebedingungen der KFZUP.de GmbH gelten zusätzlich zu den allgemeinen AGB. Im Konfliktfall gelten die spezielleren Regelungen dieser Garantiepunkte vorrangig.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der KFZUP.de GmbH. Es gilt deutsches Recht.
43. Eigentumsvorbehalt
Alle eingebauten oder gelieferten Teile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der KFZUP.de GmbH. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, diese Teile auszubauen und zurückzufordern, sofern dies ohne Beschädigung des Fahrzeugs möglich ist.
44. Aufbewahrung und Standgebühren
Nach Fertigstellung des Fahrzeugs hat der Kunde dieses innerhalb von 5 Werktagen abzuholen oder eine schriftliche Absprache zu treffen. Erfolgt keine Abholung, behält sich die KFZUP.de GmbH das Recht vor, ab dem 6. Werktag eine Standgebühr in Höhe von 10,00 € pro Kalendertag zu berechnen.
45. Datenschutz und Dokumentation
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass sämtliche fahrzeugbezogenen Daten (z. B. FIN, Kennzeichen, Fehlercodes, Reparaturverlauf) gespeichert und im Rahmen der Auftragsdurchführung sowie zur Qualitätssicherung verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
46. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung oder eine wirtschaftlich möglichst nahekommende Regelung, die die Parteien bei Kenntnis der Unwirksamkeit vereinbart hätten.