Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Portals [Kfzup.de, portal.kfzup.de und support.kfzup.de] durch Dienstleister. Mit der Registrierung und Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden.
1. Registrierung und Verifizierung
Nur der rechtmäßige Inhaber des auf der Plattform registrierten Unternehmens ist berechtigt, sich zu registrieren. Vor der endgültigen Freischaltung des Accounts erfolgt eine telefonische Verifizierung, um die Identität des Inhabers zu bestätigen. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und dem Schutz der Plattform sowie der korrekten Zuordnung der Unternehmensdaten (§ 13 TMG – Pflichten bei der Registrierung).
2. Kommunikation und Live-Chat
Die Plattform bietet eine Kommunikationsfunktion (Live-Chat), über die Dienstleister und Kunden direkt miteinander kommunizieren können. Alle Chat-Verläufe werden protokolliert, aufbewahrt und können von den Administratoren eingesehen und heruntergeladen werden. Diese Aufzeichnungen dienen der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Nutzung der Plattform und der Einhaltung der Nutzungsbedingungen.
Jegliche Kommunikation, die außerhalb der Plattform ohne ausdrückliche Zustimmung des Plattformbetreibers erfolgt, ist strikt untersagt. Dies betrifft insbesondere die direkte Kontaktaufnahme mit Kunden zur Umgehung der Plattformbedingungen. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung stellt einen schwerwiegenden Vertragsbruch dar und wird rechtlich verfolgt (§ 4a UWG – Unzulässige geschäftliche Handlungen).
3. Nutzung von Kundendaten
Die durch die Plattform bereitgestellten Kundendaten sind ausschließlich im Rahmen der durch die Plattform vermittelten Dienstleistungen zu nutzen. Es ist strengstens untersagt, diese Daten für andere Zwecke zu verwenden, insbesondere für die direkte Kontaktaufnahme oder den Abschluss von Aufträgen außerhalb der Plattform. Dies umfasst jegliche Versuche, Kunden ohne Zustimmung des Betreibers kostenlos zu verwenden oder Aufträge ohne Nutzung der Plattform abzuwickeln.
Bei einem Verstoß gegen diese Bestimmung behält sich der Plattformbetreiber das Recht vor, eine Vertragsstrafe in Höhe von 600 Euro pro gestohlenem Auftrag zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu erheben (§ 280 BGB – Schadensersatz wegen Pflichtverletzung).
4. Verpflichtung zur Nutzung der Plattform
Dienstleister sind verpflichtet, die Plattform ordnungsgemäß zu nutzen. Dies schließt ein, dass alle Angebote, Aufträge und Absprachen über die Plattform abgewickelt werden. Jegliche Umgehung der Plattform, beispielsweise durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Kunden oder Abschluss von Aufträgen ohne Nutzung der Plattform, ist unzulässig. Die Plattformbetreiber haben das Recht, entsprechende Verstöße zu verfolgen und rechtliche Schritte einzuleiten (§ 823 BGB – Schadensersatzpflicht, § 1004 BGB – Unterlassungsanspruch).
5. Vertragsstrafen und rechtliche Schritte
Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, insbesondere bei der unbefugten Nutzung von Kundendaten oder der Umgehung der Plattform, wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 600 Euro pro Verstoß erhoben. Diese Strafe wird zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. Darüber hinaus behält sich der Plattformbetreiber vor, Strafanzeigen zu stellen und rechtliche Schritte zur Durchsetzung der Ansprüche einzuleiten.
6. Haftungsausschluss
Der Plattformbetreiber haftet nicht für etwaige Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung der Plattform oder durch Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen entstehen. Dienstleister haften vollumfänglich für ihre Handlungen und Verstöße gegen diese Bedingungen (§ 276 BGB – Verantwortlichkeit des Schuldners).
7. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Dienstleistern per E-Mail mitgeteilt und treten 14 Tage nach der Mitteilung in Kraft. Die weitere Nutzung der Plattform nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen Nutzungsbedingungen.
8. Schlussbestimmungen
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem deutschen Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Plattformbetreibers.